… für unser aller Natur & Zukunft. Weiter geht’s 

HIER finden Sie viele informative Artikelbeiträge zum Thema Natur & Kulturerbe EGGE.

Die „Nationalparkdebatte“ ist für uns beendet. Freuen Sie sich auf etwas schönes!

Nationalpark Egge

Nach dem 2.Weltkrieg wurde die Fichte zum „Brotbaum“ der Forstwirtschaft

Ulrich Eichelmann; Wien: 

(aufgewachsen in Atteln, Kreis PB)

Zitat aus der NW vom 11.08.23:


„Das, was man an der Egge sieht, ist das Produkt einer verfehlten Forstwirtschaft.

Da wurden die falschen Bäume gepflanzt. Und zum Teil wurden dort schon wieder Fichten oder Lärchen aufgeforstet. Das sind die Kalamitäten der nächsten 20 Jahre.  Forstwirte und Sägewerkbetreiber, die jetzt schreien, die haben das doch verursacht. Denen müsste man jetzt sagen: Hört mal, Wir werden mit dem Nationalpark nicht die Welt retten, aber wir können auf einem kleinen Stück der Natur etwas zurückgeben. Aus forstwissenschaftlicher Sicht sind solche Nationalparks echte Naturlabore, an denen man für andere Gebiete lernen kann“.


Auf dem Eggehöhenweg durften einige mächtige Fichten ihre „ Erntereife" sogar bis 2018 überleben, da es wohl bei Wanderern und Naturliebhabern zu Protesten geführt hätte.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Untertitel hier einfügen
    Button