… für unser aller Natur & Zukunft. Weiter geht’s
HIER finden Sie viele informative Artikelbeiträge zum Thema Natur & Kulturerbe EGGE.
Die „Nationalparkdebatte“ ist für uns beendet. Freuen Sie sich auf etwas schönes!

Tourismus-Experte benennt Schwächen im Paderborner Land
Der fehlende Markenkern ist nur einer der gravierendsten Kritikpunkte von Cristian Rast (ift-Freizeit- u. Tourismusberatung GmbH; Köln); dem Verfasser der dem Kreistag PB zur Beratung vorliegenden Tourismusstudie.
Im Prinzip gilt diese Aussage für ganz OWL. Wer hier sich noch mit den Seehofer'schen Gesundheits-Strukturreformen in der Mitte der 90er Jahre argumentiert, der irrt. Die sind über 25 Jahre her. Seitdem haben sich andere - und auch vergleichbare Destinationen deutlich positiver hinsichtlich Ihrer Übernachtungszahlen entwickelt. Die touristischen Wachstumsraten in OWL waren und sind dagegen eher „homöopathisch“.
Dabei galt OWL sogar einmal mit seinen vielen Bädern als „HAIGARTEN“, und auch als „Gesundheit-Cluster“ DEUTSCHLANDS.
Nicht erst seit Corona, dem E-Bike-Boom, … wachsen der Fahrrad-, und Wandertourismus in Deutschland stetig.
Für uns ist es eindeutig: Ein Grund liegt bei den zu vielen „touristischen Kirchtürmen“ in OWL.
Der Sinnspruch der OWL GmbH: Eine Region… Ein Wort… ist zumindest touristisch betrachtet ein Treppenwitz.
Dabei haben sich auch die Altvorderen dieses Markennamens berechtigterweise im letzen Jahr für diese SUPER IDEE gefeiert! Das entsprechende Video ist im Internet abrufbar.
Wie Apple (Steve Jobs) uns noch heute beweist: Selbst die wertvollste Marke (Name und Logo) der Welt hat häufig wenig mit dem Produkt oder der Dienstleistung zu tun. Das gleiche gilt übrigens auch für Mecedes (Deutschlands wertvollste Marke).
Wir „Wessis können hier auch von den sogenannten „Ossis“ lernen. Leipzigs Wortmarke ist sogar nur ein Buchstabe; KLASSE!
Wenn es schon Bielefeld angeblich nicht gibt… Wer hat schon drei Buchstaben als Markennamen? In Ost-Westwestfalen-Lippe nutzen viele Firmen den Begriff für sich.
It's OWL… eben!
Warum sollte es hier nicht sogar eine wechselseitige Befruchtung zwischen Wirtschaft und Tourismus unter der gemeinsamen Dachmarke geben?
Der Nationalpark-Egge ist auch hierfür ein wunderbares Instrument, in der nationalen/internationalen Wahrnehmbarkeit; auch für unsere vielen „hidden champions“. Ein schlüssiges BRANDING erzeugt auch Image.
Eine wunderbare Landschaft und tolle Menschen haben wir ja noch, nur wer weiss das? Schon,… in Köln kennt das niemand“ (Zitat von Christian Rast in der NW am 25.10.23)
Das war übrigens vor 46 Jahren nicht anders, als mich mehrere Studienkollegen/-innen in Altenheerse (Altkreis Warburg) besuchten. Nur, damals waren die verkehrstechnischen Voraussetzungen noch ganz andere.
Auf unserer Website (Menüpunkt: Konzept) finden sie unsere Vorschläge für ein zukunftsgerichtetes Brandingkonzept inklusive einem touristisch revolutionärem Betreiber-Modell für den NATIONALPARK-EGGE & mehr!
Ludger Stork; Bad Lippspringe
Dipl. Sportlehrer, ehemaliger Manager, Berater und Unternehmer in den Geschäftsfeldern: Bäder-Tourismus & IT-Steuerungskonzepte
Heute: Unruheständler in Sachen Mobilitäts- und Klimawende für meine Enkel I „AMAZONIEN BEGINNT BEI UNS VOR ORT“….