… für unser aller Natur & Zukunft. Weiter geht’s 

HIER finden Sie viele informative Artikelbeiträge zum Thema Natur & Kulturerbe EGGE.

Die „Nationalparkdebatte“ ist für uns beendet. Freuen Sie sich auf etwas schönes!

Nationalpark Egge

Der Wald: „Das Labor für die Zukunft“

Revierförster Harald Gläser der Stadt Brakel am 28.10.23 in Himmighausen zum Thema:

Der Wald im Klimastress:

Zitat:

„Wir setzen bei unseren Kalamitätsflächen, speziell im Modexer Wald/Brakel zu

  •  60% auf eine Mischwaldbepflanzung und überlassen 
  • 40% auf die Heilkraft der Natur; ein Naturlabor sozusagen.

Eine komplette Wiederaufforstung können wir uns als Wirtschaftswald gar nicht leisten! Niemand weiß heute genau, wie klimaresistent die Buche in den nächsten Jahrzehnten mit den bereits heute bekannten Veränderungen umgehen kann. Wir benötigen in der Zukunft noch mehr, auch großflächige Versuchslabore,

aus denen wir für eine nachhaltige und zukunftsfeste Waldwirtschaft lernen können!“


Auf Rückfrage bestätigte Herr Glaser, dass heute kein Forstexperte genau einschätzen kann, wie klimaresistent selbst die Buche in den nächsten Jahrzehnten mit den bereits heute bekannten Veränderungen umgehen kann. Er ist sogar überzeugt, dass wir in der Zukunft noch mehr, auch großflächige „Versuchslabore“ benötigen, aus denen wir für eine nachhaltige und zukunftsfeste Waldwirtschaft lernen können!


Am 12.04. hat der Werbering Brakel im Vorstand beschlossen, die Errichtung eines Nationalparks zu unterstützen. 

Zitat aus dem Vorstandsbeschluss:

"Die Errichtung birgt große Chancen im Bereich des Tourismus… Die Errichtung eines Nationalparks-Egge bringt aus Sicht der Gewerbetreibenden und der Bevölkerung keine Nachteile mit sich, aber viele Vorteile und Chancen. Der Werbering fordert alle in Brakel gewählten politischen Entscheidungsträger dazu auf, sich für die Errichtung des Nationalparks-Egge einzusetzen.“

gez. u.a. Rainer Schäfers (1. Vorsitzender)