… für unser aller Natur & Zukunft. Weiter geht’s 

HIER finden Sie viele informative Artikelbeiträge zum Thema Natur & Kulturerbe EGGE.

Die „Nationalparkdebatte“ ist für uns beendet. Freuen Sie sich auf etwas schönes!

Nationalpark Egge

Zukunft gestalten

schafft Freude, Identität, Gemeinschaft und Perspektive.


Ein weiters Motto, unter dem wir für OWL angetreten sind.

Was kann es schöneres geben, als für unserer Heimat zukunftsweisende Perspektiven zu entwickeln:

Das war und ist von Beginn an unsere Motivation gewesen.


Vielleicht ist die Nationalpark Initiative unserer Landesregierung ja nur der Auftakt hierfür gewesen. Wie Sie unserer Webseite entnehmen können, gibt es derer viele


Chancen an und auf der EGGE


Packen wir es gemeinsam an.

NIX machen und EIN WEITER SO, überlassen wir doch lieber der AXD. Sie wissen, wer hiermit gemeint ist.


Machen wir unsere wunderbare EGGE und mehr auf FIT für die Zukunft unserer ENKEL. Darum geht es auch!


Einen schönen - hoffentlich nicht wieder einmal zu trockenen Sommer wünscht Ihnen Ihre OWL-PARG Initiative

Danach geht es zumindest für uns weiter!  Wir wollen


„UNESCO“ werden. Ein Kultur- und Natur-WELTERBE haben wir ja schon.


Wer will, kann sich gerne bei uns melden.


It's OWL


Bad Lippspringe, den 25. Juni 2024

Ludger Stork


OWL-Parc Logo Unesco Welterbe

Unsere Nachsätze:

Es wäre so einfach gewesen viele Menschen mitzunehmen, wenn nicht gar zu begeistern.

Dies haben unsere vielen Gespräche auf der Straße gezeigt.

Dies bereits beim Stimmenfang für die Bürgerbegehren:


Die Jugend 

Unser jüngster Unterzeichner ist am 01. Januar erst 16 Jahre geworden.

In einem nicht einmal halbstündigen Gespräch hatten wir 4 Jugendliche (16 bis 18 Jahre) beisammen, die nur darauf gewartet haben mit uns die Botschaften über die Egge und in die Dörfer zu tragen. Es gab noch mehr!


Die älteren Generationen

Einem 90jährigen Senioren aus Bad Lippspringe durfte ich zu Hause besuchen, damit auch seine 91jährige Frau unterschreiben konnte.


Die sog. Migranten der 1. bis 3. Generation:

Hiermit hatten wir die tollsten Erlebnisse

Ein Syrer, Mitte 20, und gerade einmal vier Wochen in Deutschland. Wollte sich sofort mit mir vernetzen. Er bezeichnete Friedrich Nietzsche als seinen deutschen Lieblingsschriftsteller

Ein Zweiter Syrer, Anfang 20, sprach nach nicht einmal einem Jahr ein fast perfektes Deutsch: „Natürlich kenne ich Frederic Nietzsche!“

Solche Erlebnisse, auch mit Afrikanern hatte ich viele. Natürlich gab es auch einige wenige depressiver oder unmotivierte Charaktere. Unser überwiegender Eindruck war aber: Der Integrationswille und eine hohe Motivation,  hier bei uns etwas zu erreichen.


Welch ein Potential für unser aller Zukunft ?!

Leider hat sich die CDU bereits im 1. Quartal 2023 gegen das Nationalparkprojekt ihrer eigenen Landesregierung positioniert, und sowohl der Förderverein und und Bündnis90, die Grünen haben eine uninspirierte und konzeptionslose Kampagne gefahren.

Von dem fehlenden Dialog- und Informationsverständnis ganz zu schweigen!


UND NUN: Bei der Europawahl gibt es auch im Hochstift Paderborn bereits Dörfer, wo die AXD eine „ostdeutschen“ Stimmenanteil erreichen konnte.