Wir in OWL – Mit Herz und Verstand für
UNSER KULTUR- UND NATUR-WELTERBE
Teilen Sie unsere auszugsweisen Artikel mit Freunden und in ihren sozialen Medien. DANKE!
ZUKUNFT „bauen“ oder ABSAUFEN?

Die Wetter-Schockwellen reißen nicht ab:
Erst die Ahr - Vergangenen Dezember der Kreis Höxter - und nun das Saarland, …
Das ist kein Zufall mehr!

Der Kreis Höxter hat es trotz wochenlanger Bahn- und Verkehrsbehinderungen nicht einmal in überörtlichen Schlagzeilen geschafft.
Dabei haben wir so viel Niederschlag schon über hundert Jahre nicht mehr gehabt (Hochwasserbild: Neue Westfäliche; HX; Tabelle: Deutscher Wetterdienst).
Aber auch die letzten Dürrejahre mit Borkenkäfer und dem Fichtensterben haben wir schon wieder verdrängt. Dabei wütet der Borkenkäfer dort immer noch!
Schlimmer noch, per öffentlichem „crowd funding“ wurden sogar wieder Fichtenschonungen angepflanzt. Wenn die Spender das wüßten!
Selbst für unsere tollen Buchenwälder gibt kein Forstwirt eine Garantie für die nächsten 20 Jahre. Belege hierfür haben wir vorliegen.
Für diese Starkregen im Winter ist eindeutig das Klima verantwortlich. Deutscher Wetterdienst: Das gab es seit über 100 Jahren nicht mehr!

Wir haben fast ein mediterranes Klima in OWL
Nachdem weltweit im letzten Jahr bereits das 1,5° Ziel gerissen haben, wurden in diesem Jahr die „Rekordwerte“ aus 2023 schon wieder gerissen (sh. die copernicus-Grafik).

Gut für den Tourismus bei uns?!
Selbst die Pariser Bevölkerung verbringt Ihren Sommerurlaub schon wieder in der nahegelegenen Normandie oder Picardie, anstatt an der Côte d’Azur. Dort ist es ihnen im Sommer mittlerweile…
ZU HEISS!
Vielleicht kommen die Pariser demnächst auch nach OWL?
Mit Nationalpark-Egge & UNESCO kultur- und natur- WELTERBE EGGE sowieso!
…vielleicht sogar sogar mit dem Eurostar (früher Thalia) oder TGV. In unter 6 Stunden bis in die EGGE
Im Unterschied zu uns können die Mittelmeeranrainer im Winter seit Jahrhunderten sogar mit Tagesmengen von 200 Liter/Quadratmeter und mehr auskommen! Und dies PRO TAG!
Dort kennt diese Sturzregen im Winter. Unvorstellbar was dann an der Egge, und hier speziell an deren Ostflanken passieren würde!
Wir würden wahrscheinlich alle absaufen!
Wirtschaftswälder mit deren Monokulturen sind auch hierfür zukünftig völlig ungeeignet. Hangrutsche haben wir auch schon in der Vergangenheit des öfteren gehabt.
NATIONALPARK EGGE now!

Eckart von Hirschhausen ist unermüdlich für den Natur- und Klimaschutz unterwegs. Zitat von ihm: „Werden wir enkelfähig. Die Klimakrise ist auch unser größtes zukünftiges Gesundheitsrisiko“.
Hier mit Judith Rakers in Sachen Naturschutz unterwegs: Judith kommt übrigens aus Bad Lippspringe. Eine kleine Anekdote: Als 14-jähriges Mädchen hat sie bei mir - ich war damals Betriebsleiter der hiesigen Therme - ihre ersten Moderationen gemacht. Judith hat meiner damaligen Schwägerin in spe - einer angehenden Journalistin - das Mikrofon „aus der Hand genommen“, und es vier Wochen nicht mehrt hergegeben!
Ihr Talent war bereits damals erkennbar.
Der ZDF-Wetteranalyst Özden Teril ist nur der Fakten-Botschafter für die schlimmsten Ereignisse:

Im Hauptartikel auf unserer Website finden Sie einige Erläuterungen von Özden Teril, sowie das
Pressestatement der Weltorganisation für Meteorologie zu den Ereignissen im Dezember. Veröffentlicht am 14.01.2024
Zudem: Unsere ICE-Vorschläge, inkl. DB-Vorstand Kommentar,
unseren UNESCO -Vorschlag, das revolutionäre touristische Betriebs- und Betreibermodell u.v.m.
28.05.24 I OWL PARC initiative I Ludger Stork
#nationalpark-egge
#nationalparkegge
#Buergerentscheid
Beitrag teilen









